| chronologisch beginnt diese seite unten - also kannst du
(wenn du die seite von oben nach unten liest) das jeweils jüngste meiner tauchgeschichte
als erstes lesen - oder aber du beginnst von vorne, also von unten. (ein baum oder eine
koralle wächst ja auch von unten nach oben!) - beginn von unten |
|
|
|
|
 aufgrund mangelnden interesses an
PADI-kursen in den letzten jahren biete ich ab 2014 keine mehr an und verstärke die
aktivitäten beim International Aquanautic Club
- i.a.c.
offensichtlich bin ich in österreich da nicht
der einzige, der PADI nicht mehr anbietet; namhafte österreichische tauchcenter geben mir
recht, dass der markt in andere richtungen verläuft
|
 barakuda ist seit 2013 i.a.c.:
international Aqanautic Club - RSTC- und CMAS-Standards sind nach wie vor oberste
Priorität
|
 nach
einem interessanten cross-over-kurs beim grüblsee am steirischen präbichl hab ich nun
auch als barakuda-master-instructor und cmas-tauchlehrer** die möglichkeit, im
cmas-system und nach barakuda-standards auszubilden und zu brevetieren.
ab sofort biete ich zusätzlich zum bestehenden
padi-angebot meine tauchkurse auch nach diesen standards an mit der möglichkeit, ein
cmas- und/oder barakuda-tauchbrevet zu erwerben.
näheres siehe im kursangebot. |
 seit
oktober 2007 ist es auch möglich, bei mir tauchen mit trockentauchanzügen zu erlernen
und ein PADI-brevet zu erwerben.
mittlerweile werden aufgrund der höheren auflagen
trockentauchanzüge immer leichter erschwinglich und erfahren auch deshalb besonders in
unseren gewässern erhöhte beliebtheit. |
 die fasziantion des tauchens unter eis erfordert
spezielle ausbildung, um sicher durchgeführt werden zu können. im februar 2006 erwarb
ich mir in rahmen des ice-day meran mit mehreren wunderschönen
tauchgängen die qualifikation als specialty-instructor icediver, eistauchkurse
durchzuführen und eistaucher zu brevetieren.
seit sommer 2006 ist es auch möglich, bei mir den
digital-underwater-photographer brevetieren zu lassen . |
 seit
sommer 2004 kann ich als master scuba diver trainer eine breite palette an
padi-tauchkursen anbieten, wie du auch im kursprogramm sehen
kannst. durch direktes ansuchen bei padi europe konnte ich mein programm noch um die
specialties uw-fotografie, bergseetauchen erweitern.
|
im frühjahr 2004 besuchte ich wieder für mehrere wochen
dive-point hurghada zum tauchen und zur ausbildung zum specialty instructor in mehreren
disziplinen (deep, navigation, search&recovery, night, wreck).
|
 dieser
kurs, der auch viel spass gemacht hat, ermöglicht es mir nun seit sommer 2003,
rettungsschwimmer auszubilden.
(bilder vom kurs)
|
 als extra-bonus machten wir im rahmen des idc (instructor-development-course) im
dive-point hurghada gleich auch den specialty-instructor für nitrox-tauchen. dies
ermöglicht mir nun auch, nitrox-taucher auszubilden.
|
 da als
extra-bonus im rahmen des idc (instructor-development-course) im dive-point hurghada ein
specialty-instructor-kurs für nitrox-tauchen angeboten wurde, lernte ich ebenfalls im
juni 2003 tauchen mit o2-angereicherter luft (nitrox).
|
 im juni
2003 machte ich meinen idc (instructor-development-course) im dive-point hurghada. dieser
anspruchsvollen kurs machte aufgrund unserer guten gemeinschaft der kandidaten doch auch
viel spass.
|

mehr bilder? |
im sommer 2002 entdeckte ich eine neue leidenschaft: das
fluss-schnorcheln. mein erstes fluss-schnorcheln führte mich in die traun, kurz unterhalb
des traunsees; mit freunden des TTK erkundeten wir etwa 4 km dieses gemächlichen und
äusserst klaren gebirgsfluss.
einige tage später lernte ich einen weiteren gebirgsfluss kennen und schätzen: die salza, die überwiegend mit kajaks und rafts befahren wird. |
 im juni 2002 war ich in hurghada im JASMIN-DIVING-CENTER zum PADI-DIVEMASTER-kurs. es
machte viel spass, auch bei der aus- und fortbildung mitzuwirken. gerne erinnere ich mich
an die OWD- und ADVANCED-kurse.
|
 um auch in
österreich mehr möglichkeiten zum tauchen zu haben, bin ich seit frühjahr 2002 mitglied
des heeressportvereins kremstal.
|
 bei einem treffen in bayreuth am 4. jänner 2002 wurde
die aufnahme von adreas aus leipzig und meiner wenigkeit bei der IDC (International-Diving-Control
- sitz in bayreuth / germany) würdig begangen (membership-nickname: CHURCH OF IDC).
|
am samstag, 1. dezember 2001 war
gründungssitzung des TTK - Tauch-Team-Kremstal. ein grossteil
der mitglieder stammt aus dem kreis der feuerwehrtaucher des stützpunktes kirchdorf/krems
sowie deren freundInnen. |
 im spätherbst 2001 hatte ich dann die möglichkeit, den
österreichischen rettungschwimmerschein zu erwerben.
|
 nach einer wunderschönen tauchsafari im herbst 2001 und nachdem
ich den (nicht unbedingt sinnvollen MFA-kurs [siehe unten] PADI-MFA-kurs absolviert habe,
stand dem PADI-RESCUE-DIVER-kurs nichts mehr im weg. ich hatte das unbeschreibliche
glück, diesen kurs auf einer weiteren safari zu machen.
|
 ein urlaub im juni/juli 2001 brachte mich auf die idee, mich
taucherisch weiterzubilden und den PADI-RESCUE-DIVER zu machen. da allerdings PADI einen
erste-hilfe-kurs verlangt, der nicht älter als zwei jahre ist, und mein letzter
erste-hilfe-kurs (beim roten kreuz österreich) 2 1/2 Jahre zurücklag,
musste ich noch den PADI-MFA-KURS machen.
hier muss ich allerdings bemerken, dass dieser kurs abgesehen
von den kosten ziemlich umsonst war, wenn man davon absieht, dass ich einige feinheiten
kennenlernte, was das österreichische vom deutschen roten kreuz unterscheidet (nato-lage
statt stabiler seitenlage,...). hätte ich nicht mit yvonne eine sehr angenehme trainerin
in diesem kurs erlebt, wäre ich enttäuscht, wenn nicht verärgert gewesen darüber, dass
ich diesen teuren und (für jemanden, der im feuerwehrwesen immer wieder mit erster-hilfe
zu tun hat) fast überflüssigen kurs machen musste.
|
in ägypten war ich erstmals im jahr 2000 zum tauchen, und
zwar mit meinem neffen gerold, mit dem ich das tauchen begonnen hatte, sowie meinem bruder
samt freundin, die schon alte hasen bezüglich tauchen sind. dort in hurghada lernte ich
mit dem JASMIN-DIVING-CENTER auch eine ganz
vorzügliche tauchbasis kennen. die hotelanlage ALADDIN-BEACH-RESORT ist eine
ausgezeichnete urlaubs-wohn-möglichkeit, zumal sie nächst dem JASMIN-DIVING-CENTER
liegt. |
 trotz anfänglicher skepsis war ich vom tauchen sofort so
begeistert, dass ich noch im selben jahr 1998 im herbst den PADI-ADVANCED-PLUS machte. der
vorteil dieses kurses war neben viel praxis auch einiges an tauchphysik und -medizin.
gerne erinnere ich mich noch an die professionellen informationen zum uw-naturalist von
der uw-biologin elja. den spezialkurs PEAK-PERFORMANC-BOYANCY fand ich ebenfalls sehr
wichtig, da gute tarierung die uw-welt schont (was ein herzensanliegen eines jeden
tauchers sein müsste) und ausserdem eine grundvoraussetzung für das fotografieren unter
wasser ist.
|
 mein neffe gerold brachte mich nach einer kulturreise in jordanien
auf die idee, tauchen zu lernen. so machten wir gemeinsam den PADI-OWD im tauchcenter SEASTAR-WATERSPORTS in aqaba/jordanien (auf
englisch).
|
|
|
 hier beginnt |